regie.de Die Adresse für Filmschaffende mit Informationen aus und über die Filmbranche.
Dieses umfangreiche und übersichtlich gestaltete Web-Angebot gibt Auskunft über das Wer, Wie, Wo, Was und vor allem Warum des deutschen und internationalen Films.
Im Menüpunkt Spiegel findet man zur Zeit laufende Produktionen, während die Rubrik Drehen über Formalitäten informiert, die zu erledigen sind, ehe man in
Deutschland ans Werk gehen kann. Darüber hinaus bietet regie.de eine Übersicht
der wichtigsten Filmfestspiele und einen Teamguide, in den sich Freiberufler
aus der Filmbranche kostenlos eintragen können. Zudem finden sich hier Rezensionen
aktueller Kinofilme sowie eine detaillierte Beschreibung des Berufsbildes Regisseur.
Eine interessante Web-Seite nicht nur für Filmschaffende.
Deutsche Kinofilme gewinnen zunehmend auch internationale Anerkennung.
Mit einer neu gestalteten und erweiterten Webseite trägt das Deutsche Filminstitut in Frankfurt dieser Entwicklung Rechnung.
Übersichtlich und prägnant findet man Kritiken und Nachrichten zu Kinofilmen
auf
Movies-review.de.
Registrierte Benutzer haben die Möglichkeit,eigene Kritiken einzureichen. Ferner beinhaltet dieses Projekt eine Zitate-Datenbank.
Das Kulturportal
führt zu einer Vielzahl kultureller Angebote in Deutschland: die Linksammlung reicht von Archiven über bildende Kunst, Bühne, Film und Literatur bis zu Musik.
Auch alle aktuellen Nachrichten zur Kulturpolitik der Bundesregierung sind hier abrufbar.
Ein sehr einfaches (Kunst-)Projekt hat der Künstler und Kunst-Unternehmer Gerd Jansen ins Leben gerufen. Es heißt "countune" und verlinkt die eigene Webseite über ein im Netz selbst erstelltes Zahlenbild. Spielen Sie mit Zahlen und Farben und probieren Sie es aus!
Goethe-Institut Inter Nationes.
Die erste Anlaufstelle für die deutsche Kultur und Sprache im Ausland sind seit 50 Jahren
die 128 Goethe-Institute weltweit. Das Internetangebot gibt einen Überblick über die Programme der einzelnen
Goethe-Institute in 76 Ländern.
Umfassende Informationen und weiterführende Links zu allen Bereichen des Kultur- undWissenschaftsaustauschs
mit einem Verzeichnis aller beteiligten Organisationen bietet Ihnen der
Kulturaustausch International.
Ein nach Themen, Regionen oder Städten abrufbares Verzeichnis der
Museen und Sonderausstellungen in ganz Deutschland - vom Heimatmuseum bis zur Staatlichen Kunsthalle
und mit Links zu den Museen finden Sie im Webmuseum.
Feuilleton Online. Einen täglich aktualisierter Blick in die Feuilletons deutschsprachiger Tageszeitungen
mit wöchentlicher Zusammenfassung der Kulturthemen, zudem mit einem Autorenforum zu Rezensionen gibt Ihnen der
Perlentaucher.
Kino aus Deutschland
ist ein englischsprachiges Angebot der Export-Union des deutschen Films mit Hinweisen
auf deutsche Filmfestivals im Ausland und einem nach Titeln, Regisseuren oder Schauspielern
abrufbaren Film-Archiv.
Im Vorgriff auf Veranstaltungen des jährlichen Kairo-Film-Festivals
und eventuell auch interessanter Vorstellungen in der Oper finden Sie im Internet den ganzen
deutschen Film wie auch das ganze
deutsche Tanztheater
in Bildern und Texten.
Das ACF/C (Austrian Cultural Forum/Cairo): Unter acfc.cc werden Sie über die Aktivitäten des
Kulturforums informiert und erhalten einen breitgefächerten Einblick in Politik, Kultur, Gesellschaft und Studium in Österreich & Ägypten. Neben einem
Veranstaltungskalender, der über die nächsten Events des ACF/C informiert, bietet die
Webseite außerdem umfassende Linklisten und Linktipps aus beiden Ländern.
In der Rubrik 'Magazin' überdies eine Auswahl spannender Kultur-Artikel über Österreich & Ägypten.
Das Österreichisch-Arabische Informationsforum (ÖAIF): Auf austro-arab.net finden Sie ein breit gestreutes Informationsangebot aus den Bereichen
Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft mit umfassenden Informationen über den
arabischen Raum und die Beziehungen zu Österreich. Neben einem Magazin zu aktuellen Themen und Trends bildet eine mit mehr als 700 Einträgen aus den Bereichen Politik, Sport aber auch Kultur und Gesellschaft bestehende
Linkliste das Kernstück des ÖAIF.
Das künstlerische Leben der Stadt ist lebendig und vielfältig. Neben den großen Museen
gibt es an vielen Ecken kleine Galerien oft versteckt, die man mit Freude entdecken kann.
Wir nennen Ihnen die Adressen und Telefonnummern. Nach den gängigen Stadtplänen
lassen sich diese Oasen des Stadtlebens in der Regel leicht finden.
Der Anhang zum "Papyrus" gibt eine ausführliche Beschreibung
und fügt einen Lageplan der wichtigsten Galerien bei.
Das Ägyptische Museum am Tahrir-Platz ist täglich von 9:0016:30 Uhr geöffnet,
Tel.: 257 542 61, 257 542 67, 257 543 19.
Besucher, kommst Du nach Kairo, dann geh hinein!
Der Bau und die Ausstellungsstücke des Ägyptischen Museums
lassen den Besucher eintauchen in die Zeiten der ersten Ausgrabungen und führen ihn
durch mehr als 5000 Jahre prähistorischer und pharaonischer Geschichte.
Hier ist die größte Sammlung ägyptischer Altertümer und der Schatz des Tutanchamun zu besichtigen.
Das Museum für Islamische Kunst, Sh. Port Said am Midan Bab el-Khalq,
Tel.: 239 099 30. Die größte Sammlung islamischer Kunst.
Das Koptische Museum, Metro Station Marie Guirgis, Alt Kairo, Metro Richtung Maadi,
Tel.: 236 287 66, 236 397 42. In der in einem schönen Garten gelegenen Villa
werden Ausstellungsstücke aus der Zeit zwischen etwa 200 bis 1000 n. Chr. gezeigt.
Espace Karim Francis Galerie, 1, Sh. Sherifein, Tel.: 239 163 57.
Diese Galerie stellt Ausstellungen online unter: www.karimfrancis.com/collection.html
Die Kunstgalerie im Four Seasons at the First Residence
am Zoo,
35, el-Giza Street, (0020 2) 356 716 00, http://www.fourseasons.com/cairofr Können und Talent hat über die Jahre ein modernes und lebendiges Kunstleben in Kairo und Ägypten geschaffen.
Die Begeisterung der Künstler für ihre Kunst wurde vom Four Seasons Hotel First Residence aufgegriffen und manifestiert sich heute
in Wechselausstellungen in den Gängen und Räumen des Hotels (Guest Service Area (Empfang) Tea Lounge, und in der Galleria Area, 3.Stock im Aufgang zum Seasons Restaurant).
Das Hotel und die Künstler zeigen zeitgenössische Kunst von höchster Qualität in exquisitem Ambiente.
Für Gäste des Hauses und die Community ist so ein in Ägypten einzigartiges Zentrum künstlerischen Schaffens, von Kreativität und Ausdruckskraft entstanden.
Galerie des Goethe-Institutes, 5, Sh. Abd es-Salam Aref (ex Sh.el-Bustan).
AUC Gallery, Ewart Hall der American University, Sh. Sheikh Rihan,
Tel.: 279 754 36.
Shadicor Galerie, 214 Sh. el-Hegaz, Heliopolis, Tel.: 263 436 89, dort bietet man gelegentlich auch Kurse an.
World of Art, 6, Straße 77 C, Golf Area, Maadi, Tel.: 235 943 62.
Zamalek Art Gallerie, 5, Sh. Brazil, Zamalek Eine private Gallerie zur Ausstellung zeitgenössischer Kunst; neben einer ständigen Sammlung von Werken ägyptischer Künstler finden wechselnde Ausstellungen
in gepflegten, hellen Ausstellungsräumen statt.
Tel. 273 512 40 und 012-224 10 62
Web-Seite: www.zamalekartgallery.com, E-Mail: info@zamalekartgallery.com Öffnungszeiten: täglich (außer freitags) von 10:30 bis 21:00 Uhr
Kunst in Ard El Lewa! Hier wird seit neuestem die Möglichkeit geboten, zeitgenössische Kunst kennenzulernen und mittels Workshops, Konzerten, Filmabenden sich kulturell und künstlerisch weiterzubilden.
Mit diesem Kunstraum soll alternative Bildung und Entwicklung einer offeneren Gesellschaft gefördert werden, sowie die Aufmerksamkeit der Bewohner Kairos auch auf die ärmeren, informellen Stadtrandgebiete gelenkt werden.
Mehr über dieses Projekt erfahren sie auf dem Blog www.artellewa.blogspot.com.
Die Oper ist telephonisch zu erreichen unter Tel.: 273 706 01/3.
Die inzwischen neu gestaltete Web-Seite (mit relativ langer Ladezeit) ist erreichbar unter cairooperahouse.org
Das Gomhouriya Theater in Abdin ist zu erreichen unter Tel.: 239 077 07.
Walid Aouni's Tanztheater Die Homepage des Libanesen Walid Aouni darf in dieser Übersicht nicht fehlen.
Aouni ist Gründer und Direktor des Cairo Opera House Dance Theatre und als solcher besonders wegen seiner unkonventionellen Inszenierungen international bekannt.
Tanz als Synthese von Kunst, Kreativität und Show stellen dieses ägyptische Tanztheater in die Gesellschaft
der großen Schulen des modernen Tanzes, besonders in Europa.
Jeden Sonntag gibt es life Jazz im
Cairo Jazz Club,
197, 26th Juli St., Zamalek, Tel.: 334 599 39
Jazz und Unterhaltungsmusik finden Sie auch im
"After Eight" - Bar, Club und Restaurant. 6, Kasr el Nil St., Downtown,
Mobile: 010-339 80 00, sowie im
"Nahdet el Mahrousa" - 18, Mahmoud Bassiouni St., 2.Stock,
App. 8, Tahrir Platz, Tel.: 257 518 88.
Eines der bekanntesten ägyptischen Kulturzentren ist das El-Sawy Cultural Wheel -
mit arabischem und englischem Wort- und Musikprogramm - in Zamalek, auf der 26. July St. mit
dem Eingang neben der Zamalek-Moschee unter der 15. Mai-Brücke. Vorbeischauen lohnt sich!
Der El-Manasterly Palace
liegt in der Südwestecke von Rhoda. In der außergewöhnlichen historischen und architektonischen Umgebung
dieses prächtigen Hauses befindet sich seit dem Jahre 2002 ein internationales Musikzentrum.
Solo- und Kammermusikaufführungen, Wettbewerbe und Vorträge finden hier im Wechsel statt.
Die wichtigsten Informationen zu Adressen und Telefonnummern von Theatern, Bars, Cafés und Restaurants in Kairo finden Sie im
ICROC-Guide.
Auch das in der Stadt gerade laufende Kinoprogramm kann man hier abrufen.
Der gleichnamige, handliche CROC.City-Guide ist ansonsten frei bei den Zeitungsständen der Stadt erhältlich.
Praktisch und sehr hilfreich!
An den Pyramiden gibt es allabendlich drei
Sound and Light Shows
in verschiedenen Sprachen (Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Japanisch, Russisch und Spanisch). Info und Reservierung unter
Tel.: 338 634 69, 338 528 80. Tickets (ca. 40,- LE) sind über die lokalen Reisebüros erhältlich.
Etwa zweimal pro Jahr finden stimmungsvolle klassische Konzerte der Cairo Choral Society statt.
Aufführungen werden gegeben in der Ewart Hall der American University
sowie der All Saints Cathedral in Zamalek hinter dem Marriott Hotel.
Informationen über Termine und Programm sind im Schaukasten der Kirche ausgehängt
oder der lokalen Presse zu entnehmen.
STATT-Spaziergänge des Ökumenischen Instituts Kairo.
In unregelmäßigen Abständen bietet sich hier die Gelegenheit,
Sehenswürdigkeiten der Stadt Kairo abseits der Touristenströme aufzusuchen.
Auskunft und Anmeldung im katholischen Gemeindebüro, Tel. Kairo: 279 575 16 und Mobile 010-638 22 84.
"Ladies Breakfast" im Schweizer Club Only for German Ladies Die deutschen Frauen treffen sich regelmäßig jeden ersten Sonntag
im Monat zum Frühstück um 10:00 Uhr im Garten des Schweizer Klubs
Wer Lust hat, mal neue Gesichter zu sehen, neue Geschichten zu hören
und neue Leute kennenzulernen oder einfach mal zum "Quatschen" zu kommen, ist herzlich willkommen.
Schweizer Club Kairo, Villa Pax
Tel. & Fax: 331 428 11 oder 331 514 55
E-Mail: swissclb@link.net
Yoga im Schweizer Club jeden Montag und Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Zur weiteren Information und Anmeldung wenden Sie sich bitte an
Dr. Prabhakar Madhikar "Shams",
Mobiles: 010-524 13 90 oder 010-686 74 51
THAI CHI & Qigong im Schweizer Club mit Tarek Sharaf
Jeden Sonntag und Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Der aktuelle 6-Wochen-Kurs hat am Sonntag, 25. März, begonnen.
Der aktuelle 2-stündige Intensivkurs findet jeden Samstag von 18:00 bis 20:00 Uhr statt; er hat am 24. März begonnnen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Herrn Tarek,
Tel.: 239 001 34
Selbstverteidigung für Frauen im Schweizer Club jeden Dienstag, 18:3019:30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung bei Cpt. Yasser,
Mobile: 010-123 52 93
Neuer Unterricht im Bauchtanz im Schweizer Club
mit Heba Hamdi des montags ab 18:00 Uhr, beginnend am 16. Mai 2011
Weitere Informationen unter hebahamdi7@yahoo.com
Gymnastik für Damen im Schweizer Club jeden Sonntag Vormittag von 10:30 bis 11:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Gaby - Mobile: 010-300 96 95
Aerobic & Gymnastik für den Rücken im Schweizer Club jeden Sonntag- und Mittwochvormittag
09:0010:00h Aerobic
10:0011:00h Gymnastik für den Rücken
Weitere Informationen und Anmeldung beim Leiter,
Cpt. Mohamed Saber 010-627 58 12 oder im Büro des Schweizer Clubs
Massage, Körper- und Gesichtsbehandlung sowie Pediküre und Maniküre im Schweizer Club durch die deutsche Therapeutin, Frau Dagmar Weitere Informationen und Termine durch Frau Dagmar
Mobile: 012-782 44 98
'Salsa' mit Katja Jeden Montagabend, 19:0020:00 Uhr
Weitere Informationen bei Mrs. Katja: 012-866 19 95
Sprachkurse Deutsch-Arabisch (auch Lesen/Schreiben)
bzw. Arabisch/Deutsch im Schweizer Club in kleinen Gruppen von max. 3 Personen. Zur weiteren Information und Anmeldung wenden Sie sich bitte an
Mrs. Aziza - Mobile: 012-317 80 80
Aktivitäten für Kinder im Schweizer Club
Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 bis 8 Jahren mit Miss Sarah Weber (German)
Freitags von 15:30 bis 16:00
Weitere Informationen und Anmeldug bei Miss Sarah - Mobile: 018-744 70 19
Ballett Für Kinder von 35 Jahren:
jeden Samstag Nachmittag 13:0014:00 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
jeden Sonntag Nachmittag von 14:0015:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung durch die Lehrerin,
Mrs. Katja - Mobile: 012-866 19 95
Karate dienstags und mittwochs,
jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr für Fortgeschrittene
samstags von 12:00 bis 15:00 für Anfänger
Information und Anmeldung bei
Cpt. Yasser, Mobile: 010-123 52 93
Musische Vorschule Information und Anmeldung bei
Mme. Lucille, Mobile: 010-254 56 09
Gymnastics & Fitness Academy Sport & Spiel für Kinder von 3 bis 5 und von 6 bis 10 Jahren jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr
Information und Anmeldung bei
Cpt. Khaled Orabi: 012 - 130 21 31
Bogenschießen mit Captain Ali Jeden Mittwoch Nachmittag von 16:00 bis 17:00 Uhr Information und Anmeldung bei Cpt. Ali, Mobile: 010-613 71 05
Basketball als neue Aktivität dreimal wöchentlich für
"Micro Kids" = Kinder von 79 Jahren sowie
"Mini Kids" = Kinder von 1012 Jahren Montags 18:0019:30 Micro Kids
19:3021:00 Mini Kids
Mittwochs 18:0019:30 Micro Kids
19:3021:00 Mini Kids
Freitags 08:0009:30 Mini Kids
09:3011:00 Micro Kids
Weitere Informationen und Anmeldung bei Cpt. Adel Ibrahim
Mobile: 011-237 64 55