Seiteletzte Aktualisierung: 13.11.2015
Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder

und Jugendliche

Linie
 

Aktivitäten in Kairo und Umgebung | Surftipps für Kinder
Spiele | Surftipps für Eltern

 

 

Aktivitäten in Kairo und Umgebung

Sie bleiben übers Wochenende oder in den Feiertagen in Kairo und wissen nicht, was Sie mit Ihren Kindern machen sollen. Die aktuellen Angebote und Möglichkeiten sind folgende:

Der Fischgarten, Sh. Hassan Sabri, Zamalek, neben der dt. Botschaft. Großes Gartengelände mit Grotten und Hügeln.          Fisch

Der Zoo, Sh. Mourad, neben der Kairo-Universität in Giza, baulich sehr interessant, jedoch meist sehr voll und dann leider auch sehr schmutzig.

Zitadelle

Foto: Margret Pacher

Der el-Azhar-Park ist wirklich einen Ausflug wert! Zufahrt von der Salah Salem, zwischen el-Azhar-Straße und Zitadelle.
Eintritt für Residenz-Ausländer 5 LE am Wochenende, 3 LE unter der Woche. Am schönsten zum Sonnenuntergang... man kann auch dort zu Abend essen.

Der National Circus, Sh. en-Nil, neben dem Balloon Theater, Agouza, Tel.: 374 648 70, 374 706 12. Vorstellungen ab 20:30 Uhr, z.T. sehenswerte Darbietungen.

Clown

Das Balloon Theater, Sh. en-Nil, Agouza, Tel.: 374 717 18, 347 474 57. Vorstellungen ab 20:00 Uhr. Tanz, Folklore, Musik.

Das Puppentheater am Opernplatz, Tel.: 259 109 54. Vorstellungen 19:30 Uhr und freitags und sonntags um 11 Uhr vormittags. Puppentheater auf Arabisch.

Das Children's Museum, 34, Sh. Abu Bakr es-Sediq, Heliopolis, Tel.: 263 999 15. Das Museum of Britisch Natural History hat die Ausstattung geliefert. Kinder können hier spielen, sehen, anfassen, lernen, erfahren, was über das Alte Ägypten, den Nil, die Wüsten und das Rote Meer wissenswert ist. In einem schönen Park kann man Picknick machen und ausruhen.                  Kinder

Pharaonic Village of Dr. Ragab, 3, Sh. el-Bahr el-Aazam, Giza, Tel.: 357 186 75, 357 186 76. Auf einer Nilinsel wird den Besuchern das Leben der alten Ägypter durch Schauspiel dargestellt, E-Mail: phara@brainy1.ie-eg.com. Coupons für ermäßigten Eintritt sind bisweilen in den lokalen arabisch- und englischsprachigen Tageszeitungen enthalten.

Kinder- und Erwachsenenvergnügen bietet Dreamland.
Für einen festen Eintrittspreis von LE 40,- dürfen Kinder und Erwachsene die Standardvergnügungsgeräte und Fahrzeuge benutzen: Riesenrad, Karussells, Motor-Scooter, Kettenkarussells, Eisenbahnen, Boote. Für spezielle Fahrzeuge wird extra bezahlt. Das Gelände ist sehr übersichtlich und sauber gehalten. Die Geräte sind in gutem Zustand und die Atmosphäre ist angenehm, besonders, wenn man sich eine ruhige Besuchszeit aussucht. Geöffnet ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Anfahrt: In Giza hinter den Pyramiden am Kreisel auf die Straße in Richtung Fayyum. Dort fährt man nach etwa 3 km rechts ab richtung Oasen und 10th of Ramadan City. Dreamland liegt dann auf der rechten Seite gut sichtbar.

Soleimaneya Resort ist ein Naturpark mit Mini-Zoo und vielen Grünflächen für Kinder zum Laufen und Toben. Erwachsene können mittoben oder im Versailles Restaurant dem Büffett zusprechen.
Anfahrt: 54 km auf der Cairo – Alexandria Desert Road.

Familyland. Vergnügungspark, etwa auf Höhe des Alpha-Marktes an der Corniche von Maadi. Unter einer von außen gut sichtbaren Glaskuppel finden Sie: Eislaufbahn, Billard, Bowling, Cafés, Spielplatz und vieles mehr. Stark besucht.

Crazy Water Park, 6th of October City. Abzweig von der Kairo-Alexandria-Straße nach etwa 3 km. Wellenbad, Rutschbahnen, Wasserspiele, Restaurants.

Seifenblase Seifenblase Seifenblase Seifenblase Seifenblase Seifenblase Seifenblase Seifenblase

Media Production City. Auf der Straße von Giza ins Fayyum in Richtung 6th of October City abbiegen. Nach etwa 5 km kommt auf der linken Seite der Doppelbogeneingang. Film- und Fernsehproduktionsstätten mit Kinder- und Freizeitpark.

Sindbad Freizeitpark. An der Straße nach Ismailia, in der nordwestlichen Umfahrung des Flughafens liegt Sindbad, ein ziemlich frequentierter Kirmes- und Vergnügungspark. An dieser Straße liegen weitere Freizeitanlagen, z. T. noch im Bau. Wir berichten, sobald Erfahrungen vorliegen!

Cookie Park, Sh. Eryani, hinter dem Mövenpick, Giza. Kirmes- und Vergnügungspark.

Artist Fagnoon. Auf der Straße nach Saqqara, etwa auf der Höhe von Abusir, liegt auf der rechten Seite, kurz hinter einer Kurve – und gut erkennbar am bemalten Haupthaus – das Gelände des Künstlers Fagnoon. Hier gibt es für Kinder die Möglichkeit zu töpfern, zu malen, Holz zu schnitzen, viele Gartenarbeiten mitzumachen, in den Feldern zu spielen, zu reiten. Preis LE 25,- pro Kind. Picknick kann mitgebracht werden, Platz für Geburtstagspartys ist reichlich vorhanden. Sehr kreativer und angenehmer Ort für Kinder und Erwachsene.
Tel.: 010-529 38 22; 010-158 67 15; 010-214 71 36. Barbeque

Reiten bei den Pyramiden        Pferd
Direkt unterhalb des Gizaplateaus gibt es am Wüstenrand entlang eine Straße, Sh. Abu el-Hol, auf der man automatisch zu den Reitställen Eurostable von Abdel Aziz gelangt, Tel.: 338 505 31. Dort kann man Pferde zum Ausritt mieten und Reitstunden nehmen. Preise vorher erfragen!

Reitstunden und Springklassen bekommt man beim Reitstall el-Boraq des samstags, montags und mittwochs ab 15:00 Uhr und am Freitag ganztägig. Anfahrt: Von der Giza-Brücke über die neue Autobahn zu den Pyramiden. Dann auf die Harraniya-Straße Richtung Saqqara. Fahren Sie die erste breite Straße nach der Tankstelle rechts ab, am Kanal (links) entlang, bis zur ersten Brücke, dort links abbiegen und an einer Moschee vorbei danach wieder links. Dort finden Sie das Schild "el Boraq". Tel.: 337 484 27.
(Quelle: Family Guide, AUC Press, Lesley Lababidi und Lisa Sabbahy).

Auf dem Weg nach Saqqara findet man an der Straße die beschilderte Abzweigung – rechts ab – zum Saqqara Country Club. Auch dort kann man Pferde reiten. Daneben gibt es Gelegenheit zum Schwimmen, Tennis- und Golfspielen. Die Mitgliedschaft ist erforderlich oder man wird mit einem begleitenden Mitglied eingelassen. Tel.: 338 105 69, 338 118 93,  338 112 82, Fax: 338 105 71.

Felukka-Fahrt    Schiff
Die Anlegestellen liegen zum einen am Hotel Meridien, Garden City, zum anderen in Maadi neben dem Restaurant Felfela. Für ca. 30,- LE pro Stunde kann man auf relativ großen Booten mit mitgebrachtem Picknick – oder auch ohne – schöne Fahrten auf dem Nil machen.

Schlittschuhlaufen
Heliopolis: Geneina Mall. Sh. el Batrawy, ab Sh. Abbass el-Akkad, Tel.: 226 307 45.
Maadi: Family Land, Corniche en-Nil.
Giza: Nile Skating Rink. Gegenüber Swissair Restaurant, Corniche en-Nil, Giza Arcadia Mall. Hinter dem Conrad Hotel auf der Ausfahrstraße ins Delta, Tel.: 357 922 46/ 47.

Tanzen/Ballett
Creative Dance and Fitness Center: Verschiedene Klassen und Fitness-Center von Samia Allouba. 6, Sh. Amr, Mohandessin, Tel.: 330 205 72 bzw. 13B, Sh. 254, Maadi-Digla. Tel.: 251 965 75.
Arthur Murray Tanzstudio: 39, Sh. 15, Maadi, Tel.: 235 979 37.
En Vogue: Ballett, Tanz für Kinder und Erwachsene. 12, Sh. Omar Ibn el Khattab, Heliopolis, Tel.: 241 468 75.
Ingji Solh: Tanz, Ballett und Jazz. 1, Sh. Moussa Galal, Mohandessin, Tel.: 330 510 50; 334 615 17.
Fitness and Dance Academy: Ballett, Gymnastik, Jazz, Salsa. Nile Tower, 35, Sh. Abu el Feda, Zamalek, Tel.: 273 775 00.
Bedaya: Kinderklassen – auch Kunst-Kurse auf Anfrage. 93, Sh. Farid Semika, Midan el Higaz, Heliopolis. Tel.: 263 742 33.
Fatma Marzouk Ballett Center: 3, Kamal Raslan, Midan Mahkama, Tel.: 324 066 70.

Kunst
La Petit Academie: Für Kinder von 4—12 Jahren, von Sonntag bis Donnerstag von 17:00—19:00 Uhr, am Samstag von 12:00—14:00 Uhr. Kurse für Malen, Zeichnen, Plastizieren. Auch individuelle Programme sind erhältlich. 34, Sh. Babel, Dokki, Tel.: 333 722 01.
Art and Design School: Breites Kursangebot – künstlerisches Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Medien. Filme und Besuche von Ausstellungen. 7, Sh. Baghdad, Korba, Heliopolis, Tel.: 241 597 52.
Art Fun: Handarbeiten, Malen, Zeichnen, Formen mit Ton. Für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren, täglich nach 17:00 Uhr und samstags von 10:30—13:00 Uhr. 2, Sh. Hassan Aflaton, Ard el-Golf, Heliopolis. Tel.: 241 946 11; 012-347 27 16.

 

Kinder- und Schulbücher
finden Sie in Maadi im ADAM-Bookshop, Laden Nr. 124 im Untergeschoß der Grand Mall.
E-Mail: magdy_radwan87@hotmail.com - Tel. Kairo: 251 953 51 - Mobile: 010-673 75 89

Anzeige
Hueber-Logo

Fingerzeig Vergrößerte Ansicht Fingerzeig


Webseite: www.expresspublishing.co.uk/distributors.php?Country=Egypt

Cairo Branch: Utopia Ägypten Verlag,
Mohandessin, Geiza, 52, Gezeirat Al Arab St, 1st Floor,
Kairo, Ägypten.
Tel: +20-23451837, Tel: +20-23451838, Fax: +2-02-33050004, Mobile: +2-010-8108554, Mobile: +2-012-2106361,
E-Mail: sharara@link.net
 
Alexandria Branch: 291, Horreya Rd
in front of sporting club. Tel: +2-03-4291799, Fax: +2-03-4291799, Mobile: +2-012-2276248.

Service und Beratung: Dr. Bettina von der Way
E-Mail: vdway@kaironetz.de - Tel.: 0122-439 38 58.

 

Surftipps für Kinder   Maus 

Die private Webseite Surakinder stellt 40 klassische Kinderlieder mit Bildern, Texten und Gesang sowie Geschichten aus dem Land "Irgendwo" zur Verfügung. Alle Geschichten werden vorgelesen und stammen aus der eigenen Erzählwerkstatt. Den Schwerpunkt bilden allerdings die Kinderlieder. Die Lieder werden von zwei Sängerinnen und einem Sänger gesungen. Die Seite ist frei von jedem kommerziellen Interesse und enthält keinerlei Werbung.

Für Kinder und Eltern, die gerne surfen oder sich einfach umsehen möchten, die vielleicht sogar eine E-Mail-Freundschaft beginnen wollen, hier die von uns gefundenen und teilweise selbst ausprobierten Links:

Auf der Internetseite Lernspaß für Kinder können Kinder jede Menge über Deutschland lernen, Spiele spielen und Neues entdecken.

Wenn es blitzt und kracht - dann kommt die SWR-Seite für Kinder daher! Und es gibt ein tolles WM Spiel für alle Fußballbegeisterten! Viel Spaß!

Kindersache ist die Webseite des Deutschen Kinderhilfswerks mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm.

Die Kinderwelt des Aktionsprogramms "Umwelt und Gesundheit" diskutiert die Themen gesunde Ernährung, Lärm, Allergien, Hörschule, Spiele, Quiz und Postkarten.

Das Haus der kleinen Forscher stellt Naturwissenschaft und Technik bereits für Kinder im Vorschulalter ins Netz.

Bilder aus dem Weltall ist eine virtuelle Sternenreise mit vielen Informationen über Planeten und Himmelskörper und zur Entstehung der Sterne mit einem astronomischen Lexikon.

Clemens Clever  heisst der pfiffige Igel, der Kindern viel darüber erzählen kann, wie sich die Umwelt durch überlegtes Handeln schützen läßt.

Aktuelle Nachrichten und Meldungen zu Kultur und Technik gibt es kindergerecht auf der Webseite Kidlane. Im "Ereigniskalender" kann man Spannendes und Wichtiges aus vielen Jahrhunderten nachlesen.

Eine Superseite in Englisch und Deutsch für vielseitige Themen, gut aufbereitet mit Politik und Verstand ist HanisauLand.

Time4Teen sind spannende Seiten, die das Landeskriminalamt in Baden-Württemberg für Kinder und Jugendliche zusammengestellt hat. Warum brauchen wir Gesetze, was passiert in Streitfällen, und viele interessante Aspekte des Rechtswesens werden kompetent behandelt.

Das Auswärtige Amt beantwortet auf seiner Kinderseite Kinder.Diplo viele grundsätzliche und aktuelle Fragen.

Wetterkarte für Kids: Abendrot? Unwetterwarnung? Wetterkarten und Spiele finden Kinder bei Kinder.Wetter.

"Wissen macht Ah" ist ein tolles TV-Wissensmagazin des WDR für Kinder. Das dazugehörige Online-Angebot ist wissenmachtah.de.

Spiele dir die Seele aus dem Leib! Das ist das Motto im 'Spiele-Himmel'. Hier werden kostenlos alle Arten von Spielen geboten: Denkspiele, Knobelspiele, Puzzles, Ballerspiele, typische Automaten-Spiele der Spielhallen, auch Spiele, die es irgendwann einmal auf historischen Systemen gab, sowie Sportspiele, Brettspiele und Multiplayer-Spiele. Wir wünschen viel Spaß beim Spielen!

Zap Zap Zebra, das Web-Magazin für Kinder und die Ideenbank für Erwachsene, die mit Kindern gemeinsame Sache machen. Tausende von originellen Ideen & Anregungen, die nichts kosten. Shop & Datenbank mit sinnvollen Materialien und Ideen, die das kindliche Bedürfnis nach Spaß, Lust, Witz und Spannung berücksichtigen und Kreativität, Fantasie und Spontaneität hervorlocken.

Vom Deutschen Kinderhilfswerk wird alljährlich ein Preis für besonders gute Beispiele kindgerechter Internetseiten vergeben.
Der Preisträger des Kids Award 2002 ist das Internet Spiel Spiolino, das von Medienpädagogen für Kinder zwischen acht und elf Jahren konzipiert wurde.
Kinder melden sich als (Netz-)Agenten bei Spiolino an und lernen auf spielerische Weise den Umgang mit dem Computer und dem Internet. Die Seite ist schnell, schön und kindgerecht.

Wer kennt nicht Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach, die Kinder aus Bullerbü? Eine sehr schöne Web-Seite bietet eine Reise in die Welt der Astrid Lindgren mit Bildern, Beschreibungen der Bücher, Figuren und der Filme. Und Ansichtskarten kann man auch schicken!

Für unsere Harry-Potter-Fans: Interessante Infos zu den Büchern und Filmen finden alle Harry Potter-Fans auf den Webseiten Warner Bros.-Harry Potter, Carlsen-Harry Potter und HP-FC-Harry Potter.

"Parole Emil" 
In den Jahren von 1928 bis 1970 schrieb Erich Kästner an den Büchern, die die Nachwelt, besonders aber auch die Kinder begeistert haben: Emil und die Detektive, das Doppelte Lottchen, die Konferenz der Tiere. Diese und andere Texte sind auf der Seite KästnerFürKinder kindgerecht aufgearbeitet. Schön, dass es diese Seite gibt!

Bücherwürmer aller Altersstufen finden auf der Webseite Klasse-Bücher des hessischen Kultusministeriums spannendes Lesefutter. Abenteuer, Krimi, Freundschaft, Familie, Märchen/Fantasy, Geschichte, Sachbücher oder Comics. Für jeden ist etwas dabei.

Eine Zeitung für Kinder und Jugendliche! Diese Lücke füllt Sowieso.de. Neben Themen wie "Welt" und "D.Land" findet man auch "Meier" und "boah! ey", deren Bedeutung mit einem Klick erklärt werden. Außer kindgerechten News findet man auch ein Forum für Brieffreundschaften und eine Frage/Antwort-Ecke, sowie ein Archiv, das Fremdwörter erklärt, die in den Nachrichten der Erwachsenen vorkommen. Spaß und Lernen kombiniert. Prima!

Ausgewählte Kinder- und Jugendbücher mit Buchbesprechungen, (Vor)-Lesegeschichten für Kinder im Vorschulalter, Gute-Nacht-Geschichten, Kindergeschichten zum Anfassen und Mitmachen, interaktive Märchen oder traditionelle Sagen finden Sie bei HalloFamilie!. Außerdem alles rund um die Musik: Instrumente und Noten für Kinder und Erwachsene, Songbooks, Musikmagazine, CD-Kritiken, Berichte und Interviews aus dem internationalen Musikgeschehen.

Lautsprecher einschalten und genießen: Die Seite Weltmusik-für-Kinder ist von Musikpädagogen gemacht und lädt Kinder zu einer musikalischen Weltreise ein: Lieder, Tänze und Singspiele aus allen Kontinenten.

Klassische Musik erleben: 
Junge Klassik führt Kinder und Jugendlich an philharmonische Musik heran und erweitert Wissen und Musikhorizonte. Und auch die Welt der Oper können Kinder ab etwa 6 Jahren auf der kindgerecht gestalteten Webseite der Bayerischen Staatsoper mit Maestro Margarini entdecken.

Für die Phantasie, für Herz, Kopf und Hände!
Die Zeitschrift Vorhang Auf für Kinder und Eltern wendet sich an Kinder vom Vorlesealter bis ca. zum 13. Lebensjahr mit Geschichten, Spielen, Liedern, Kinderküche, Kinderbeiträgen, Rätseln, Basteleien und Fifi, dem pfiffigen Zeitschriftenclown.
Der Elternteil in der Mitte des Heftes ist heraustrennbar und enthält u.a. undogmatische Beiträge zu Pädagogik, Medizin, Ernährung sowie Poetisches, "Kindermund", Lesetips, Hintergrund zum Kinderteil und vieles mehr.

Speziell für kleinere Kinder (Vor- und Grundschule) haben wir bislang folgendes gefunden: die Blinde Kuh, wo Kinder mit den Möglichkeiten des Internet vertraut gemacht werden, wo es aber auch Reportagen über Tiere und Spiele gibt.
Dann gibt es die Autolernwerkstadt, das Kindernetz, die Kidsville und den Kindercampus, wo Kinder ihren eigenen Kinder-E-Mail-Kasten bekommen (der Postbote bringt Euch Euer Passwort ins Haus – funktioniert!). Multikids bietet Kindern und Erwachsenen Spiel und Lernanregungen.         Kinder

 

Das virtuelle Teddybärmuseum ist eine umfangreiche Sammlung über alles, was in die Sparte Teddybär fällt. Verschiedene reale Stofftiere werden vorgestellt – aber auch berühmte Exemplare aus Kinderbüchern und Filmen, wie Paddington oder Winnie the Pooh. Unter der Rubrik Kleinanzeigen kann man Bären erstehen oder auch verkaufen.

Wer kennt sie nicht – die Augsburger Puppenkiste. Sie ist mit einer neuen Web-Seite online und bietet einiges: Steckbriefe zu den Figuren (z.B. Kasperl, Jim Knopf, Urmel), Fotos, ein Lexikon zum Anklicken, Karten zum Verschicken, und für ganz Neugierige den Blick hinter die Kulissen und in die Werkstatt.

Ist das vielleicht ein Freitag oder Sonntag, an dem Sie gerne ins Museum gehen würden? Gehen Sie doch in eines der Kairener Museen! Oder bleiben Sie zu Hause und gehen Sie mit uns virtuell ins Museum!

Kinder und Eltern finden Geschichten zum Erzählen und Vorlesen in der Bibliothek der Märchen. Auch Texte kaum bekannter Schriftsteller, Sagen und Fabeln sind hier zu lesen. In den Weihnachtsgeschichten dreht sich alles um moderne sowie klassische Weihnachtsgeschichten und -märchen für Kinder, aber auch um Geschichten zur Weihnachtszeit für Erwachsene. Zudem bietet die Webseite den Besuchern die Möglichkeit, weitere Geschichten einzureichen.

Hinweise zu arabischer Kinder- und Jugendliteratur und Übersetzungen ins Deutsche finden Sie auf der Seite von Petra Dünges, einer Übersetzerin solcher Bücher.

Viele Eltern erinnern sich sicher an manche Geschichten, die sie als Kinder gelesen haben oder die unsere Eltern uns einst   Drache erzählten!

Für Forscher, Weltenbummler und Nachwuchswissenschaftler lohnt ein Blick in GEOlino, dem Kindermagazin der Zeitschrift GEO mit Reportagen, Experimenten und Gewinnspielen. Auch Was ist Was Fragezeichen  lädt online zu informativen Reisen quer durch alle Gebiete von Wissenschaft, Technik und Geschichte ein. Gehen Sie von der Homepage auf die Hauptseite – unten links finden Sie interaktive Spiele für Kinder.

Für Jugendliche von Jugendlichen ist die Internetzeitschrift Die Jugendseiten gemacht worden: Fun, Trends, Internet & PC, Probleme! Sie wird jede zweite Woche jeweils freitagabends herausgegeben.        Computer

Lustig und informativ ist für alle Asterix-Fans das Asterix Archiv. Dort findet man Informationen zu den Heften, Zitate, Karikaturen und vieles mehr.

Schmetterling Und noch etwas: Schmetterlinge 2000 beleuchtet in verschiedenen Themenbereichen das Leben der bunten Insekten und ihre Bedeutung für den Menschen. Kinder erhalten Anleitungen zum Verkleiden und Basteln von Papierschmetterlingen und Schüler erfahren, wie man Raupen in der Schule halten und beobachten kann.   Schmetterling
An Freunde aller Tiere, gleich welcher Art, wendet sich das Tierwissen.

Im Storchennest können Sie live erleben, wie ein Storchenpaar seine Jungen aufzieht. Der Blick in ein Storchennest mit vier Jungen in den österreichischen March-Auen ist wirklich ein Erlebnis. Eine Link-Sammlung zur Vogelwelt generell gibt es auch.

Vogel

Naturdetektive ist ein Projekt, das die Internationale Konvention über die Biologische Vielfalt in der Öffentlichkeit bekannt machen soll. An der Naturbeobachtung von Weißstorch, der grauen Runzelflechte, Libellen und fremdländischen Pflanzen können Schüler und Eltern teilnehmen oder sie einfach per Netz beobachten. Auf einer interaktiven Karte werden alle Beobachtungen eingetragen und so ein Überblick über Wanderbewegungen oder Zeitabläufe erstellt.

Die phantasievollen Geschichten über den Pumuckl, die Biene Maja oder Pan Tau stammen bereits aus den 70er und 80er Jahren! Diese seinerzeit beliebten – und vor allem gewaltfreien – Serien werden auch heute noch im Fernsehen gezeigt.
Bei der gezielten Suche nach den Sendeterminen hilft die Webseite Fernsehserien.de.

Da einige von Euch Kindern wahrscheinlich auch beim Fernsehen von Super-RTL landen, haben wir hier das Angebot auch dieses Senders. Neben einem witzigen kleinen Internet-Kurs bekommt Ihr Informationen über die wichtigsten Kindersendungen, könnt Koch- oder Basteltipps nachmachen, selbst einen kleinen Zeichentrickfilm zusammenbauen – oder einfach nur die vielen Links durchstöbern. Und Spiele gibt es auch noch!

Käpt'n Blaubär Blaubaerund sein Schiff auf dem Felsen sind nun auch virtuell auf einer eigenen Web-Seite des WDR zu besuchen. Die 3 kleinen Bärchen hören unglaubliches Seemannsgarn, schauen Käpt'n-Blaubär-Filme, spielen mit Hein Blöd oder durchstöbern Karins Schatzkammer.

Für etwas ältere Kinder gibt es alles über ältere und aktuelle Kinderfilme, über das neue Kinderkinoprogramm in Deutschland, über das Filmemachen oder anstehende Kinderfilmfestivals, die zu besuchen sich lohnt – beispielsweise in den Ferien mit Euren Eltern. Eine vielseitige informative Seite.

Museen in aller Welt dokumentieren die mit Otto Lilienthal beginnende Geschichte des Flugzeugs. Flugzeig Doch in Anklam ist ein eigenes Otto-Lilienthal-Museum entstanden, das von dem alten Menschheitstraum des Fliegens erzählt, wie aus der Ikaruslegende das erste Flugzeug wurde. Hier findet der Besucher die große Palette der Flugzeugkonstruktionen Lilienthals, hier sind seine Experimente dokumentiert. Einige Versuchsapparate darf man dort selbst ausprobieren oder das "Cockpit" des ersten Flugzeugs der Welt besteigen. Dann versteht man wohl ein wenig besser, warum es so schwierig war, das Fliegen zu erfinden!

 

Seit 1987 widmet sich die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung den Wasser- und Windmühlen. "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp..." – dieses Kinderlied wird neu belebt durch die Westfälische Mühlenstraße, auf der Technik und Bauten jetzt wieder zu besichtigen sind.

 

Girlande

Jedes Jahr verunglücken in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Kinder, davon mehr als eine halbe Million in deutschen Haushalten! Die Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft Kindersicherheit hilft Ihnen, sich gegen alltägliche Unfallgefahren für Kinder zu wappnen. Ausführliche Erste-Hilfe-Ratschläge helfen im Notfall. Eine Übersicht wichtiger Vorsorgemaßnahmen für ein sicheres Zuhause und nützliche Hinweise und Adressen zum Thema Sicherheit von Kindern finden Sie auch auf einer der Seite der Deutschen Allgemeinen Versicherungen.

Girlande

 

Spiele                                 Clown

Im Netz kreative und kurzweilige Spiele zu finden, ist nicht einfach. Wer Moorhühner in Ruhe lassen kann und doch auf Jagd gehen möchte, der kann Maulwürfen mit Spaten den Garaus machen. Wenn es denn schon sein muss, so lässt sich – etwas weiter weg und auf englisch – in einer gut gestalteten Mondlandschaft ballern.

Recht heldenhaft geht es bei Pang 96 zu: Zwei kleine Helden schießen mit Harpunen bewaffnet in verschiedenen Schwierigkeitsstufen kleine rote Springbälle ab.     Seeloewe

E-Mail-Schach online oder Infos zum Schachspiel gibt es unter Schachmatt oder auf der amerikanischen Seite von About.com.

Jede Menge Kinderspiele gibt es zum Anklicken bei ABC-Ware.

Puzzles! Wer hat nicht daran manchmal Spaß?! Sofort Puzzles zusammensetzen kann man bei Free Puzzle. Die Seiten von Puzzled.com sind zwar englischsprachig, sie fesseln aber durch ihre Aufgaben: von einer Seite des Spielfeldes zur anderen Brücken bauen oder Lichtschalter in der richtigen Reihenfolge einschalten. Auch Kreuzworträtsel kann man basteln und per E-Mail verschicken. Noch mehr Puzzles gibt es bei icaPUZ, einem weiteren englischsprachigen Angebot auf breiter internationaler Basis. Bei diesem kostenlosen Service lässt sich auch offline spielen.

Die Knobler finden eine Seite für die kleinen grauen Zellen bei Denksport.de und alle, die ihr Allgemeinwissen in Geschichte, Philosophie, Geographie, Kunst, Musik, Literatur, Wirtschaft, Jahreszahlen, Mathematik, Physik, Chemie oder Biologie testen wollen, werden beim Wissens-Quiz geprüft.

Warum werfen die Bäume im Herbst ihre Blätter ab? Welche Länge hat die Elbe? Wann fanden die ersten amtlich aufgezeichneten olympischen Spiele des Altertums statt? – Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Kinder und Jugendliche unter Was ist was? Sachkategorien wie Geschichte, Technik, Wissenschaft sowie Natur & Tiere sind abfragbar. Berichte und Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen runden das Angebot ab.

Die Denker kommen schließlich bei dem amerikanischen Mystery Net auf ihre Kosten.

Viel Spass

Große und kleine Spielfreaks können sich die Zeit mit Online-Spielen aller Art vertreiben oder optische Täuschungen herunterladen oder sich einfach auf einem venezianischen Maskenball stilvoll verkleiden: Schlüpft einfach in Kostüm und Maske und besucht den venezianischen Maskenball! Wählt eine Rolle und persönliche Charaktereigenschaften einer beliebigen Figur aus und schon kann es losgehen. Ziel des interaktiven Internet-Spiels ist es, unter den zahlreichen Ballbesuchern den einzigen ungebetenen Gast zu finden.

Weitere Online-Spiele, bei denen keine zusätzlichen Kosten entstehen, findet Ihr auf der witzigen Seite Kostenlose-Kinder-Spiele.
Na, wie wär's? Zauberer

Und wo bleibt was für die Bastler – Kinder und Eltern? Hammer Auch hier haben wir etwas gefunden: ein Hobbyatelier. Viel Spaß beim Anschauen und Werkeln!

 

Surftipps für Eltern 

Liebe Eltern! Maus

Schauen Sie dort rein!

Im Netz gibt es unter dem Stichwort Familie weitere Verweise für Sie zum Surfen und Schmökern. Themen wie Erziehung, Freizeit, Hobbys, Ferien kann man dort nachspüren. Und es gibt natürlich auch jede Menge Kommunikationsmöglichkeiten, d.h. Sie können sich online mit anderen Eltern über Themen und Probleme unterhalten.
Sehen Sie es sich an und urteilen Sie selbst. Kinder Kinder

Unter www.zeichentrickserien.de erfahren Sie jede Menge über Zeichentrickserien – neueren und älteren Datums – wie South Park, Donkey Kongs Abenteuer, 101 Dalmatiner, Alfred J. Kwak oder den Klassiker schlechthin: Heidi.
Die klar strukturierte Web-Seite hat insgesamt mehr als 150 Episodenführer und Episodenlisten zu verschiedenen Zeichentrickserien zu bieten.

Ist auch Ihnen die Auswahl an Büchern und Software für Sie und Ihre Kinder oft nicht übersichtlich genug? Und natürlich ist hier in Ägypten nicht alles zu kaufen. Wenn Sie aber Lust haben, sich für Ihren kommenden Deutschlandaufenthalt schon einmal umzusehen, oder wenn Sie einen Gast erwarten, der Ihnen das eine oder andere Buch oder Programm mitbringen kann, dann schauen Sie sich doch mal um bei: Kindersoftware oder Tivola und bestellen Sie an eine Adresse in Deutschland über einen der großen Internet-Buchversandhändler.    Buchhandel

 

 

 

Seilspringen

 

  PfeilZumPfeil
Seitenbeginn

 

Linie